Ateliertage bei Freeform Glaskunst
20.05 bis 22.05.2022 Fr. 16 - 20, Sa. & So. 10 - 18 Uhr

Augenweide, so lautet das Motto der Ateliertage von Freeform Glaskunst by Nina & Stephen Thorp. 3 Tage Erlebnisausstellung mit durchgehenden Glasmacher-Vorführungen, informativen Gesprächen und spannenden Demos in Weißenfeld, Gem. Vaterstetten. Das Künstlerpaar hat das Frühjahr genutzt, um viele neue, schöne Dinge zu kreieren und präsentiert Ihnen diese bei ihren Ateliertagen 2022, eine Augenweide für Jung und Alt!
“Schönheit liegt im Auge des Betrachters” Die beiden Künstler streben nach Schönheit, wenn sie ihre Objekte herstellen. Wie passen die Farben zueinander? Ist die Form harmonisch? Stimmen die Proportionen? Es ist eine sehr persönliche, fast meditative Arbeit, elementar durch Feuer, Wasser und Luft. Schönheit spielt in ihr ein zentrale Rolle. Hitze, Flammen, Rauch, Schwerkraft und Zeit begleiten den Prozess. Am Ende entsteht Schönheit, für alle zu betrachten.
Das Handwerk und die Kunst Die Thorps sind unter den letzten Glasmachern in Deutschland, die alles in reiner Handarbeit fertigen! Ihre grenzenlose Fantasie gepaart mit großem handwerklichen Können lassen schöne Dinge enstehen, die die Seele erfreuen. Jedes Stück ist ein Unikat mit viel Liebe und Geschick kreiert. Diese Handwerkskunst gehört in Deutschland zum immatriellem UNESCO Kulturerbe!
Der Glasgarten - eine Oase im Freien vor der Werkstatt Freeform Gartenvögel und Vogeltränken, sowie weitere Kunstobjekte für den Außenbereich können Sie im ‘Glasgarten’ direkt vor ihrer Werkstatt bewundern. Einkaufen unter freiem Himmel oder nur die Seele baumeln lassen! Zwischen Skulpturen und schattigen Kastanienbäumen können Besucher weilen und den Blick in die Berge genießen. Eine Oase im Mai, ein ruhiger Ort weit weg vom Tumult der Einkaufsstraßen und Shopping-Malls!
3 Tage lang Zusehen und Staunen! Tauchen Sie ein in die geheimnisvolle Welt der Glasmacherkunst, spüren Sie Hitze, Flammen & Rauch hautnah! Wie wird das heisse Kristallglas von Hand überhaupt bearbeitet? Können Glasmacher das flüßigem Glas denn anfassen? Wie entsteht ein Trinkglas? Wie kommt das Muster in einen Briefbeschwerer rein? Kann man in einem frisch geblasenen Glas Popcorn machen? Was passiert, wenn man das Glas nicht richtig abkühlt? Was ist ein Rupert Tropfen?
Selber machen & Gutes tun: Große und kleine Besucher können Ihren eigenen Glücksbringer in 1110°C heißem Glas prägen. Man kann aus vielen Farben & Motiven seinen individuellen Glücksbringer zusammen stellen. (Die Abholung der fertigen Glücksbringer ist erst am Folgetag möglich!) Das prägen eines Glücksbringers kostet nur 6.-€, davon wird die Hälfte an Helferschwein e.V. gespendet, die damit viel Gutes tun! www.helferschwein.de Glas-Spenden-Barometer: Jeder kann helfen, jeder kann spenden. Alle Spenden werden in einem 150cm langem Glasrohr gesammelt!
Mitmachen und gewinnen: Mit etwas Glück gewinnen Sie den Vogel des Jahres 2022 - den Wiedehopf!
|